Bereitschaftsdienst / Notfallpraxis Müllheim / Notarzt
Heliosweg, 79379 Müllheim
Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 bis 20 Uhr
Telefon (auch außerhalb der Öffnungszeiten ): 116 117.
Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr, Polizei : 112
Siehe auch Seite Notfalldienste
Vergiftungs-Info-Zentrale Freiburg: 0761 19240
HELIOS Klinik Müllheim
Heliosweg
79379 Müllheim
Telefon: (07631) 88-0
Telefax: (07631) 88-22 29
Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116 117 (siehe oben „Bereitschaftdienst / Notfallpraxis Müllheim“).
Universitätsklinikum Freiburg
Hugstetter Straße 55, 79106 Freiburg
Telefon: 0761 270-0, Telefax: 0761 270-20200
Universitäts-Notfallzentrum: 0761 270-33333
Weitere Notfallnummern der Uniklinik
E-Mail: info@uniklinik-freiburg.de
Universitäts-Herzzentrum Bad Krozingen
Südring 15
79189 Bad Krozingen
Telefon: +49 7633-402-0
Fax: +49 7633-402-9909
E-Mail: info@universitaets-herzzentrum.de
DRK Müllheim
Moltkestr. 14 a
79379 Müllheim
Telefon: 07631 1805 0
Fax: 07631 1805 50
Krankentransport: 0761 19222
Email: kontakt@kv-muellheim.drk.de
AWMF
Die AWMF ist das Netzwerk der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland. Die Leitlinien der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften sind systematisch entwickelte Hilfen für Ärzte zur Entscheidungsfindung in spezifischen Situationen. Sie beruhen auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und in der Praxis bewährten Verfahren und sorgen für mehr Sicherheit in der Medizin.
Die als Patienteninformationen zur Verfügung gestellten Dokumente auf der Website „AWMF online“ dienen dazu, die o. g. Leitlinien für Patienten und medizinische Laien allgemeiverstädlich zu erläutern.
Siehe auch bei PATIENTEN-INFORMATION.DE (Service der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung) und LEITLINIEN.DE
.
.
.
Robert Koch Institut
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist das nationale Public-Health-Institut für Deutschland. Mit Public Health wird die Gesundheit der Bevölkerung bezeichnet. Die wichtigsten Arbeitsbereiche des Robert Koch-Instituts sind die Bekämpfung von Infektionskrankheiten und die Analyse langfristiger gesundheitlicher Trends in der Bevölkerung. Im Hinblick auf das Erkennen neuer gesundheitlicher Risiken nimmt das RKI die Funktion eines Frühwarnsystems wahr.
Besuchen Sie die Website des Robert Koch Institutes! Sie finden dort viele nützliche Informationen und benutzerfreundliche Frage- und Antwortseiten zu vielfältigen medizinischen Themen.
Staatliche Behörden und Organisationen
Die Webauftritte dieser Behörden und Organisationen bieten umfangreiche Informationen zu vielfältigen Themen zu Gesundheit und Krankheiten.
Bundesministerium für Gesundheit.
>> Paul-Ehrlich-Institut
>> Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
>> Dt. Institut für Med. Dokumentation und Information
>> Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
>> Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, … BW
>> Baden-Württemberg: Öffentlicher Gesundheitsdienst